Hausstock: Lange Tour im hintersten Zipfel des Ziegerschlitzes

Hausstock: Lange Tour im hintersten Zipfel des Ziegerschlitzes

“Der Hausstock ist eine der grossen Glarner Skitouren”, kann man im Skitourenführer des SACs lesen. Da dies für Danski, Nic etc. zu langweilig ist (die nehmen lieber die NE Flanke in Angriff), fand ich mit Oli ein idealer Tourenpartner für diese lange und meiner Ansicht nach durchaus auch schöne Skitour. Um 3:10 Uhr weckte mich …

Read More Read More

Rorspitzli – 1975hm an einem Mittwoch

Rorspitzli – 1975hm an einem Mittwoch

Die Schneefälle am vergangenen Wochenende sowie gute Wetterprognosen veranlassten uns, bereits am Mittwoch die Skis unter die Füsse zu nehmen. Nach einer etwas ausgiebigeren Skypesession entschied sich die Crew für eine Tour aufs Rorspitzli im Meiental. Ich, meiner Form zur Zeit nicht so sicher, enthielt mich der Diskussion, da ich je nach Destination ein Alternativprogramm …

Read More Read More

Schattenhänge – oberhalb Waldgrenze – trocken

Schattenhänge – oberhalb Waldgrenze – trocken

Diese Worte, die im Bulletin auf den Samstag in einem Satz erwähnt wurden, liessen uns am Freitagabend erahnen, dass unsere Entscheidung, die Nordhänge unterhalb des Tüfelsjoch im Glarnerland zu inspizieren, nicht ganz verkehrt war. Wir starteten mit der ersten Seilbahn (offiziell 7 Uhr, bei Voranmeldung auch früher) von Urnerboden auf Fisetengrat. Unser erstes Ziel, der …

Read More Read More

Husch auf den Hurst

Husch auf den Hurst

Einen freien Montag (Fasnachtsmontag in Winterthur), schönes Wetter, laut skitouren.ch 15cm Neuschnee in der Region um den Alvier, einen neuen Tourenschuh sowie eine neue Dynafit Bindung; was macht man da wohl? Man schläft aus und gamed den ganzen Tag. Nöd ganz :). Habe die Skis gepackt und bin seit langem mal wieder mit alpinem Tourenequipment …

Read More Read More

Wo der Winter noch Winter ist

Wo der Winter noch Winter ist

Das Lötschental gehört dieses Jahr ebenfalls zu den Regionen, die ausgiebig mit Schnee beglückt wurden. Für die lokale Bevölkerung ist dies natürlich eher Last als Segen, kommen doch dabei Erinnerungen an den Lawinenwinter 1999 und das Unwetter im letzten Oktober auf. Die Schneemassen sind sehr eindrücklich, Wanderwege werden zu Kanälen in Schneemauern, Strassenlaternen sind komplett …

Read More Read More