Author: Dave

Alles Valser oder was

Alles Valser oder was

Auf den Spuren des Valserwassers zog es Nadine und mich dieses Weekend nach Vals. Medienberichte über den möglichen Verkauf der Therme machten mich letzten Herbst wieder auf dieses Bijoux von Peter Zumthor aufmerksam.

Am Freitagnachmittag gings ohne grossen Verkehr nach Vals. Am Dorfeingang angekommen, startete der erste kulturelle Teil des Ausflugs; der Besuch der Erlebniswelt der Valser Mineralquellen. Die Ausstellung war informativ, es ist schon imposant zu sehen, wie die Produktion vollautomatisch funktioniert. Nach der Ausstellung gabs Kaffee beim Zevreilastausee, leider war es ziemlich neblig, als wir dort oben ankamen. Trotzdem war es ein Erlebnis, alleine nur schon die Fahrt dort rauf, wird die Strasse doch im Winter als Schlittelpiste verwendet. (xDrive rulez 😉 )
Zum Znacht gings ins Restaurant Diavolo zum Tüüfelsstein, was wir nur weiter empfehlen können.

Am Samstag stand eine Skitour auf dem Programm, da der Schnee im Dorf noch pulvrig war, starteten wir direkt von unserer Wohnung zum Hora nördlich bei Vals. Die ersten Hänge durften wir selber spuren, etwa auf Höhe des Waldes stiessen wir auf eine alte Spur, die wir natürlich gerne verwendeten. Die Traverse unter Schindlabüdemli forderte kurz etwas Konzentration, da der Weg von Lawinenschnee verschüttet war. Danach weiter in schönstem Pulver in Richtung Süden bis auf die Gratschneide südlich vom Gipfel. Dort blies leider ein kalter Wind, was unsere Mittagspause etwas verkürzte. Die Abfahrt war dann ein riesen Plausch, ausser der ersten 50hm (hart; Wind) war es nur pulvrig. 🙂
Da die Beine doch etwas müde waren, gings anschliessend in die Therme. Die Therme ist sehr exklusiv gestaltet und definitiv einzigartig. Das Wasser stammt aus der selben Quelle (St. Petersquelle) wie welches, dass zum Valserwasser verarbeitet wird.
Da das Sprudeln auch Hunger gibt, stillten wir diesen gutbürgerlich im Restaurant Alpenrose. Auch diese Küche kann ich nur empfehlen.

Am Sonntag machten wir keine grossen Sprünge mehr, dafür Schwünge ;). Im Skigebiet von Vals genossen wir die Sonne und zogen die eine oder andere Kurve in den Schnee.

Pulvern auf der Sellamatt

Pulvern auf der Sellamatt

An diesem Sonntag zogs Danski, Oli und mich ins Toggenburg, um den Neuschnee zu kosten. Leider war am Tag zuvor die Schneefallgrenze auf 1000m gestiegen, was in Alt St. Johann nicht zu übersehen war. Oben auf der Alp Sellamatt dann ein etwas anderes Bild, was die Stimmung der Truppe massiv erhöhte. (Waren doch unten noch Sprüche wie “Dann gehen wir halt ins Zinggen Pub jassen” zu hören)

So spurten wir zwei mal zur Glurishütte rauf und nahmen danach den Weg zum Thurtalerstofel in Angriff. Wo normalerweise eine Langlaufloipe den Weg zeigt, waren heute nur die roten Markierstangen zusehen, der Wald und die Loipe waren tief verschneit. Bei Engi entfernten wir die Felle zum letzten Mal und machten uns ready für die Talabfahrt. Da passierte der erste Materialschaden, der Fersen-Befestigungshalter meiner Axl Telemarkbindung zerbrach. Zum Glück konnten wir dies provisorisch fixen, sonst hätte ich noch den besten Part des Tages verpasst… Danach gabs grandioses Treeskiing, bis dann auf Höhe Hummersboden der Schnee etwas schwer wurde.
Etwas unterhalb erwischte es Danski, der aufgrund der eingeschränkten Sicht unerwartet 2m in ein zugeschneites Bächlein flog und abrupt gestoppt wurde. Resultat: -1 Black Diamond Drift…
Die restlichen Kurven meisterte Danski auf nur einem Ski dann jedoch souverän 😉

Pics von Oli:

Skitour ins Frümseltal

Skitour ins Frümseltal

Das Frümseltal gilt als einfache Skitour im Toggenburg, die bei geeigneter Routenwahl nirgends Lawinen gefährdet ist, d.h. die Hänge nirgends die 30° Marke überschreiten.

Mit genug Energiereserven von den vorangegangenen Tagen starteten Nadine und ich auf Alp Sellamatt beim Zinggen Pub in Richtung Brisi. Am 24. hatte es ca. 15cm Neuschnee gegeben, welcher auf der ganzen Tour auf einer tragenden harten Schneedecke lag. Der Aufstieg war problemlos, die erste Pause gabs dann auch erst in der Frümselscharte, wo wir auch Mittagspause machten. Danach fuhren wir die erarbeitete Belohnung ein, auf der ganzen Strecke bester Powder, unten in der Sonne jedoch bereits etwas schwerer. Vor einer Alphütte machten wir nochmals Pause und genossen bei Windstille das schöne Wetter.

Im Grand Canyon der Ostschweiz

Im Grand Canyon der Ostschweiz

Warum weit reisen, wenn das Gute so nahe ist? Zugegebenermassen geht es bei unserem Grand Canyon nicht so weit in die Tiefe wie beim Artgenossen in den USA, die Nagelfluhwände südlich der Hochalp zuhinterst im Neckertal können jedoch auch ganz beeindruckend sein.

So reisen wir an diesem Samstagmorgen über Hemberg zur Mistelegg, wo wir unser Auto beim Parkplatz Vordernecker parkieren. Der Abenteuer-/Nekiweg soll uns nach Ampferenboden und danach zum Ofenloch bringen. Leider sind die Wege auf dem Abenteuerweg von den Kühen stark in Mitleidenschaft gezogen worden, weshalb diese Strecke zwar landschaftlich sehr schön, dafür aber etwas sumpfig ist. Vom Ampferenboden aus geht es dann mehr oder weniger im Bachbett rauf, wobei die Wände links und rechts immer höher werden. Dank den drei Seilen ist der Weg nirgends schwierig, man muss jedoch aufpassen, dass man auf dem nassen Untergrund nicht ausrutscht. Der Weg ist abwechslungsreich, der Name Abenteuerweg hält was er verspricht :). Zuhinterst im Tal erwartet uns das Ofenloch, eine Höhle in der Nagelfluhwand. Da die Sonne diese wunderschön beleuchtet, lassen wir es uns nicht nehmen, dort gemütlich Pause zu machen.
Danach gehen wir zurück zum Apferenboden, wo wir an einer der vielen Feuerstellen gemütlich grillieren.

Reverse caller lookup with asterisk and tel.search.ch

Reverse caller lookup with asterisk and tel.search.ch

To cut the fixed telephone line, I use guest-voip.ch as SIP provider, an asterisk open source PBX installed on my QNAP NAS and some Apple devices (Iphone, IPad and MBP) as phone clients.

Asterisk allows to execute external scripts, so called AGI scripts, to add additional functionality to the PBX. In my case, I use this interface to call a bash script, which lookups the incoming call number in a local text file (cache). If it doesn’t exist in the file, it calls a php script on the local webserver which opens a connection to tel.search.ch with the number as GET parameter and retrieves the search result as answer. The php script then parses the answer, removes any html tags and returns that value to the bash script. The bash script adds the value to the local cache file and returns it back to asterisk.

Additional asterisk configuration (extensions.conf):

exten = s,1,Set(CHANNEL(language)=de)
exten = s,2,AGI(lookup.agi, ${CALLERID(num)})
exten = s,3,Set(CALLERID(name)=${LONGNAME})

Bash script (stored in /var/lib/asterisk/agi-bin):

#!/bin/sh
#
#read agi_request
#read agi_language
#read agi_channel
#read agi_type
#read agi_uniqueid
#read agi_callerid
#read agi_dnid
#read agi_rdnis
#read agi_context
#read agi_extension
#read agi_priority
#read agi_enhanced
#read agi_accountcode
#read emptyline

#pfad zum cachefile
CACHE="/var/spool/asterisk/invsuche_cache"

#pfad um das tempfile anzulegen
TMPFILE="/tmp/tmpsuche.html"
TMPFILE2="/tmp/tmpclir"
LOG="/var/log/asterisk/anrufliste_log"

echo "$1-$2-$3" >/tmp/reverse.tmp

if [ "$1" = " " ] || [ -z "$1" ]; then
echo "Keine Nummer"
#echo | tail -n 10 /var/log/syslog | grep "RING (" >>$TMPFILE2
#if [ "`tail -c 10 $TMPFILE2`" = "z audio) " ]; then
NAME="analoger Anrufer"
DETAILS="Keine details"
#fi
#if [ "`tail -c 10 $TMPFILE2`" = "(Speech) " ]; then
# NAME="aktiv unterdrueckt"
# DETAILS="ISDN anrufer ohne Nummer"
#fi
else
NUMMER=`echo $1 | sed -e "s/\ //g" -e "s/+41/0/"`
echo "Suche nach $NUMMER im cache"
NAME=`awk -F '---' '{ if ($1 == "'$NUMMER'") print $2 }' $CACHE`
if [ -z "$NAME" ]; then
wget -q --tries=3 --timeout=5 -O $TMPFILE "http://gnas/asterisk/telsearch.php?tel=$NUMMER"
NAME=`cat $TMPFILE`
if [ ! -z "$NAME" ]; then
printf "$NUMMER---$NAME\n" >> $CACHE
fi

fi

if [ -z "$NAME" ]; then
NAME="$NUMMER"
fi
fi

###
### Here you can add "additional alert code"
###

# directly source an external scriptlet, for better separation with this publicly updated script
#. /usr/local/asterisk/reverse.agi_notifier_sh

printf "`date +%Y-%m-%d\ %H:%M` $NAME\t$NUMMER\n" >>$LOG
echo 'SET VARIABLE LONGNAME '"\"$NAME\"" >/dev/stdout
read in

exit 0

Php file (uses snoopy library):

<?php
$number = $_GET["tel"];

$url = "http://tel.search.ch/?tel=".$number; // + evtl. Übergabeparameter
include "Snoopy.class.php";
$snoopy = new Snoopy;

$snoopy->fetch("$url");

$GrabStart = '<h5>';
$GrabEnd = '</h5>';

$GrabData = eregi("$GrabStart(.*)$GrabEnd", $snoopy->results, $output1);
$output1[1] = str_replace("ö", "oe", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace("Ö", "Oe", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace("ä", "ae", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace("Ä", "Ae", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace("ü", "ue", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace("Ü", "Ue", $output1[1]);
$output1[1] = str_replace(",", "", $output1[1]);

# HTML Code entfernen und Zeilenumbruch einfügen
$output1[1] =preg_replace('/(\\s+)/', ' ',$output1[1] );
$output1[1] = strip_tags($output1[1]);
$output1[1] = str_replace("ZZZ", "\n", $output1[1]);
$name= explode("\n", wordwrap($output1[1], 20));

echo $name[0];

?>

The following sources helped me bringing this up in a really short time:
Reverse lookup configuration in Germany
Asterisk Gateway Interface
trixbox mit Anzeige des Anrufenden via tel.search.ch